Ordnung trifft Nachhaltigkeit

1. Wohlfühlen im Leben tut richtig gut

und
2. Verbessere Dein Zeitmanagement

Mein Blog für Dich

 

Wohlfühlen im Leben tut richtig gut 


Du möchtest endlich Deinen Ballast loswerden, der Dich daran hindert, jeden Tag glücklich und entspannt zu erleben? Dann lass Dich auf den folgenden Blogartikel ein und nutze die Chance, Deinen Alltag positiv zu verändern. Dadurch kommt der Wohlfühlfaktor wieder und das tut richtig gut.

Das Leben erleichtern 

Im Flur liegen Schuhe herum, die Du nicht regelmäßig trägst? In der Küche wird der Turm Deines Papiermülls immer größer? Im Schlafzimmer stapelt sich die Wäsche, die Du jeden Tag dort ablegst?
Erleichtere Dein Leben, indem Du Dich von diesem Ballst befreist. Lauf durch Deine Wohnung oder das Haus und schreibe Dir alles auf, was Dich stört. Was wolltest Du schon immer loswerden? Über welche Stolpersteine fällst Du täglich? Welche Dinge stören Dich täglich? Und was stört Dich optisch und muss raus aus Deinem Zuhause, damit Du Dich zu 100% wohlfühlen kannst?
Wenn Du Deine Liste erstellt hast, erkennst Du , welche Problemzonen Dein Zuhause hat.
Du erleichterst Deinen Alltag, wenn Du es schaffst, passende Lösungen zu finden.
 
Du brauchst Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung in Deinem Zuhause? Dann melde Dich jetzt bei mir und wir besprechen Deine Problemzonen während unseres Erstgesprächs

Raus aus dem Hamsterrad 

Du hast nun einen Überblick über die Zonen, die Handlungsbedarf erfordern. Das ist Deine Chance, aus dem täglichen Hamsterrad heraus zu kommen. Wenn Du passende Lösungen findest, die Deinen Alltag vereinfachen, hast Du den ersten Schritt Richtung Ordnung in Deinem Zuhause geschafft.
Haben die Dinge, denen Du nun einen besseren Platz gegeben hast, einen höheren Stellenwert für Dich bekommen? Wenn ja, dann fühlst Du genauso wie ich, denn durch das genaue Platzieren unserer Besitztümer lernen wir wieder, wie sehr wir für unser tägliches Hab und Gut dankbar sind und welche Lieblingsteile wir besitzen.
 
Du schaffst es aus zeitlichen, familiären oder Motivationsgründen nicht, das umzusetzen und die Dinge direkt an ihren dafür eingerichteten und vorgesehenen Platz zurück zu packen? Dann solltest Du Dir genau dafür Zeit einplanen. Ob morgens, mittags oder abends ist ganz egal. Wichtig ist die Regelmäßigkeit und die Routine, die dadurch entsteht. Ziel ist es, z.B. abends, in nur zehn bis fünfzehn Minuten Klarschiff zu machen. Es soll in den Alltag wie das tägliche Zähneputzen integriert werden.

Das Thema Zeitmanagement ist dabei so groß, dass ich dieses im nächsten Blogartikel bespreche.
 
Ich freue mich sehr, dass Du Dich um Deine Ordnung und Dein Wohlbefinden in Deinem Leben kümmerst. Du hast Lust mit mir Dein Ziel anzugehen oder hast Fragen zu Deinem Ordnungsprojekt? Dann melde Dich bei mir und wir besprechen gemeinsam während unserem Erstgesprächs, wie wir als Team agieren werden.

Gib nun auch Dir die Chance für eine Veränderung, denn Wohlfühlen im Leben tut richtig gut

 

Ordnung trifft Nachhaltigkeit

Keine Struktur im Alltag?
Dann schaue Dir den folgenden Blogartikel an:

 

Keine Struktur im Alltag? - Verbessere Dein Zeitmanagement

 
Du möchtest zu jeder Tageszeit auch ungeplanten Besuch in Empfang nehmen können?
Du hast wenig Zeit für Dich und Deinen wohlverdienten Feierabend?
Zeit ist für Dich also ein Thema, welches Verbesserungsbedarf hat?

Dann brauchst Du Struktur in Deinem Alltag. Schaffe es jetzt mit einem guten Zeitmanagement mehr Zeit für Dich rauszuholen und genaue Zeiten für Deine nachhaltige Ordnung bereitzuhalten. 

Freier fühlen ohne großen Aufwand

Für alle ist das Thema Zeit und Zeitmanagement ein niemals endender Prozess. Zeitpläne müssen immer wieder überarbeitet werden. Dein Leben verändert sich stetig: Egal, ob es Dein Job ist, die eigene Familie oder einfach die eigenen Interessen und Prioritäten, welche Dir einen neuen Tagesrhythmus geben.

Schaue Dir zunächst Deinen Wochenplan an und sieh nach, welche regelmäßigen Zeiten schon geblockt sind. Danach ist zu erkennen, welche Termine mehr oder weniger regelmäßig anstehen. Zum Schluss schaust Du nach, welche freien Zeiten es gibt (egal, wie klein diese sind) und wie sie bisher genutzt werden. Zeitfresser sind negative Handlungen in den Zeiten, die Du eigentlich viel schöner und effektiver nutzen könntest.

Wenn Du das erkannt hast, dann darfst Du Deine neuen Routinen einbauen - für Dich und Deine Ordnung.  

Platz für die wichtigen Sachen finden

Den richtigen Platz zu finden für Deine Lieblingssachen, Deine Erinnerungsstücke, für die wichtigen Sachen, die Du in Deinem Alltag brauchst, ist genauso wichtig, wie den richtigen Platz im eigenen Terminkalender und zwar genau für diese Sachen.

Das eigene Hab und Gut muss nach dem Gebrauch spätestens am Ende des Tages wieder auf- bzw. weggeräumt werden. Den richtigen Platz im eigenen Zeitplan für jeden einzelnen Tag zu finden, ist anfangs nicht einfach. Geduld wird benötigt, um zunächst die neu eingeplanten Routinen zu festigen.

Halte mindestens einen ganzen Monat durch, um dann Dein erstes Fazit zu ziehen.
Findest Du jeden Tag gut, so wie er ist?
Bist Du zufrieden mit Deiner Planung?
Wenn ja, halte nochmals einen ganzen Monat durch und ziehe erneut ein Fazit.
Wenn nein, dann schau nach, was und wie Du Deine Alltagsroutinen anpassen und verändern könntest. Dabei geht es nicht nur um die Zeit für Dein tägliches Aufräumen und Ordnung halten, sondern auch um die oben angesprochene Zeit für Dich, die unterschiedlich aussehen kann.
Wenn beides im Einklang steht, dann gibt es Dir Ruhe und Gelassenheit im Alltag.

Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist: Stell nicht zu hohe Ansprüche an Dich selbst! Nimm es als Chance und als eine Challenge für Dich selbst. Aber vergiss nie: Sei lieb zu Dir und sei stolz auf Dich und Dein Vorhaben, Dein Leben positiv zu verändern.
Dann schaffst Du es, täglich Ordnung zu halten und zu jeder Tageszeit Besuch mit Freude in Empfang nehmen zu können. 

Fang nun an, Dein Zeitmanagement zu verbessern und schaffe mehr Struktur in Deinem Alltag. 


Ordnungscoach

Dalia Königs

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.